kulturimdritten

Bezirksfestwochen Mai 2023

im Festsaal der Bezirksvorstehung, 1030

Karl-Borromäus-Platz 3

3. Mai 18.00 Uhr

Le Conservatoire

Jahresabschlusskonzert

Bilinguale Vorstellung der Schüler aller Altersstufen mit Solostücken, Duetten und

Musikspielgruppen aus allen Leveln der musikalischen Erfahrung in Kombination mit Auftritten der renommierten internationalen Lehrer von „Le Conservatoire“.

Eintritt: freie Spende

 

4. Mai 19.30 Uhr

Simone Long und Robert Werner

Frühlingskonzert

Sopranistin, Tenor und Pianist begeistern mit Melodien aus Klassik, Jazz und Eigenkompositionen. Kartenreservierung: Telefonisch unter 0699/12 92 72 52 oder per E-Mail: besim_yildiz@yahoo.com

Eintritt € 25,–/€ 20,– ermäßigt

8. Mai 19.00 Uhr

Verband der Polen in Österreich

„Strzecha“

Musik ohne Grenzen

Mit den bekanntesten Arien aus der Welt der Oper (Mozart, Verdi, Puccini u.v.m)

Eintritt: freie Spende

 

9. Mai u. 15. Mai 19.30 Uhr

Internationale Akademie für musikalische Weiterbildung und Entwicklung

Klavier- und Gesangsabend

Die großartigen jungen Musiker und Dozenten präsentieren sich bei den Bezirksfestwochen und werden große Freude bereiten.

Eintritt: € 20,– /€ 10,– ermäßigt

 

10. Mai 19.00 Uhr

Nico Blunt

An Intimate Evening

Pop-Konzert mit Gesang, Instrumental- und mit Klavierbegleitung. Kurze Anekdoten zwischen den Songs.

Eintritt: frei

 

11. Mai 18.30 Uhr

Austrolatin Orchester

Belcanto Mexitaliano

Anabell Garfi o Méndez und Andrea Martin präsentieren Arien und Duette bzw. Szenen aus Belcanto-Opern sowie italienische und mexikanische Canzoni, begleitet am Klavier von Martin Wacks.

Eintritt: freie Spende

 

13. Mai 18.30 Uhr

Student:innen der mdw

Rhythmix – Music and Movement

Die Studierenden der Musik- und Bewegungspädagogik/ Rhythmik präsentieren eigene Choreografien, musikalische Werke und Improvisationen.

Eintritt: freie Spende

 

16. Mai 18.00 Uhr

Musikschule Landstraße

Konzert

Erleben Sie die bunte Vielfalt unterschiedlicher Musikstile in abwechslungsreichen Besetzungen, musiziert von Schüler:innen aller Altersstufen der Musikschule Landstraße.

Eintritt: frei

19. Mai 19.30 Uhr

Lila Schwan

All of Me

Luben Pavlov (Piano) arrangiert nicht nur die bekannten Titel, sondern schreibt auch neue Songs für die Band, mit Thomas Schön (Klarinette), Gerald Grün (Trompete) und Apostol Milenkov (Gesang).

Eintritt: freie Spende

 

20. Mai 18.00 Uhr

All that Jazz

History of Jazz

Eine vergnügliche und humorvolle Reise durch die Entwicklung des klassischen Jazz mit der Burgundy Street Jazzband und Fourmation.

Eintritt: € 35,– / frei bis 16 Jahre

 

22. Mai 19.30 Uhr

Kultur im Dritten

Johannes Brahms zum 190 Geburtstag

Das Max Reger Klavierquartett mit dem 3. Klavierquartett in c-Moll, op. 60 von J. Brahms, dem Klavierquartett g-Moll, KV 478 von W. A. Mozart sowie dem Klavierquartett in Es-Dur op. 47 von R. Schumann

Eintritt: freie Spende

 

23. Mai 18.00 Uhr

Passion Artists

Klänge der Donau

Junge Künstler verbinden in ihrem neuartigen Projekt Musik und Unterwasserfotographie: Singen und Tauchen – zwei große Leidenschaften mit Operettenstücken und Wienerliedern rund um das Thema Wasser und Donau. In der Pause wird die Unterwasserwelt der Donau in Wien in Fotographie präsentiert.

Kartenreservierung:

0680 2147778

Eintritt: freie Spende

 

24. Mai 18.30 Uhr

Musikschule Landstraße

Interpretieren – improvisieren – musizieren

Die bunte Vielfalt unterschiedlicher Musikstile in abwechslungsreichen Besetzungen, musiziert von SchülerInnen aller Altersstufen der Musikschule

Landstraße.

Eintritt: frei

 

26. Mai 10.30 Uhr

Kinderfreunde und Kinderliedermacher

Bernhard Fibich

Mitmachkonzert für Kinder von 3–11 und Familien

Grundprinzip der Konzerte Fibichs sind Aktivierung und spielerische Miteinbeziehung

der Kinder im Publikum: lustig, schwungvoll und reich an Bewegung. Die Lieder komponiert und textet er alle selbst.

Kartenreservierung:

kf03@wien.kinderfreunde.at

Eintritt: frei

26.  Mai 18.00 Uhr Uhr

Landstraßer Mandolinen verein

TUMA

Frühlingskonzert

Mandolinen- und Akkordeonmusik, quer durch das musikalische Spektrum. Kartenreservierung: bei allen Vereinsmitgliedern oder via Email mvtuma@gmx.net

Eintritt: € 15,–/€ 10,– ermäßigt

 

27.  Mai 19.30 Uhr

Sino-Austrian Association of Music

La serva padrona

Komische Oper von Pergolesi

Die einaktige Oper ist gespickt mit Situationskomik und karikaturistischer Typenzeichnung. In den Hauptrollen die Sopranistin Xin Wang als Serpina und Bariton John Sweetney als Uberto. Orchester Concilium Musicum Wien, am Cembalo Guido Mancusi.

Eintritt: € 25,– / € 20,– ermäßigt

 

30. Mai 19.00 Uhr

Musikalischer Lichterbogen

Molto Espressivo

Arien aus Oper und Operette u.a. von Bellini, Verdi, Mascagni, sowie russische, spanische und neapolitanische Lieder.

Eintritt: freie Spende

 

31. Mai 19.00 Uhr

Varietas Ensemble Wien

Philipps kleiner Opernführer

Bearbeitungen neuer Opern waren zur Zeit Mozarts eine gängige Möglichkeit neue Melodien bekannt zu machen. Für diesen Opernführer hat sich das Ensemble

die Zauberflöte, Mozarts wahrscheinlich populärste Oper, ausgesucht.

Kartenreservierung unter varietas@gmx.at

Eintritt: freie Spende

10. März bis 28. Juni 2023

Bezirksmuseum Landstraße

Bildung im Dritten

Diese Ausstellung bietet einen Überblick

Über sämtliche öffentliche und private Bildungseinrichtungen des 3. Bezirks sowie über die Geschichte des

Landstraßer Schulwesens.

Sechskrügelgasse 11, 1030 Wien  

Bezirksjugendsingen 2023

im 3. Bezirk

WIENXTRA – Schulevents

Musical – Abschlusskonzerte

31. Mai 11:00–12:30 und 18:00–19:30

MS Dietrichgasse 36

Klassenkonzerte

Mi 3.5. ab 18:00 | Mi 10.5. ab 18:00

Do 11.5. ab 18:30 | Mo, 22.5. ab 18:00

Di 23.5. ab 18:30 | Mi 24.5., ab 18:00

Fr 26.5. ab 17:30

BRG Wien III, Boerhaavegasse 15