kulturimdritten

Bezirksfestwochen Juni 2023

im Festsaal der Bezirksvorstehung, 1030

Karl-Borromäus-Platz 3

1. Juni 18.30 Uhr

GRg3 Kundmanngasse

Festwochenkonzert

Solodarbietungen, Klassenperformances, Chor, Orchester „Kundmann Symphonic“ sowie Schulbands spannen einen musikalischen Bogen von Klassik bis Pop.

Eintritt: freie Spende

2. Juni 19.00 Uhr

Mansur Bildik und Gäste

Konzert

Aus dem klassischen Repertoire der anatolischen Volksmusik und mit Eigenkompositionen.

Die Gäste aus Istanbul:

Batuhan Aydın (Hirtenflöte, Kaval), Neyzen Özsarı (Bass) und Nikolaus Grill (Klavier).

Reservierung: http://www.sazverein.org

Eintritt: € 15,– / € 10,– ermäßigt

3. Juni 19.30 Uhr

Kyrenia Opera

La Divina‘s Favorites

Einige der schönsten Arien und Szenen, die Maria Callas gerne sang, aufgeführt von Künstlern aus den Vereinigten Staaten, Europa und Zypern.

Reservierung: KyreniaOpera.org

+43 677 64320872, info@kyreniaopera.org

Eintritt: € 20,– / Kinder, Studierende frei

 5. Juni 19.00 Uhr

Österreichische Blasmusik

Don Bosco Neuerdberg

Festwochenkonzert

Von Klassik über Popmusik ist alles dabei.

Eintritt: freie Spende

6. Juni 18.30 Uhr

Kooperationskonzert der

MS Landstraße mit dem ORG der

Wr. Sängerknaben

„Leicht und beschwingt!“

Gesangswerke, vorgetragen von den Schüler:innen. Ein musikalischer Streifzug durch die Jahrhunderte mit solistischen Darbietungen, Duetten und Ensembles.

Eintritt: frei

7. Juni 19.00 Uhr

Harmonia Classica

Beliebtes und Neues im

Frühling auf der Landstraß’n

Jowita Sip (Sopran), Alexander Blechinger (Tenor), Aya Mesiti (Klavier), unterhalten mit Werken von Puccini, Stolz, Lehar, Kalman, Benatzky, Blechinger etc.

Eintritt: freie Spende

9. Juni 19.00 Uhr

AbFaNG Friedenskonzert:

Die Waffen nieder!

Das 1. Frauen-Kammerorchester von Österreich beTONt aktuelle politische Themen mit Werke von L. v. Beethoven, G. Mahler, A. Pärt, D. Schostakowitsch, H. Eisler, J. Doderer, N. v. d. Vate, F. Goranci.

Dazu Mercedes Echerer mit Gedanken von B. v. Suttner, M. Streeruwitz, L. Wieser.

Reservierung: konzert@abfang.org

Eintritt € 20,–/ € 15,–

10. Juni 19.30 Uhr

Take 5

Stagioni – Konzert

„Die Jahreszeiten“: von A. Vivaldi in einer Bearbeitung für Quartett und von P. I. Tschaikowsky, sowie Bearbeitungen aus seinen Ballett-Suiten „Dornröschen“ und „Nussknacker“.

Reservierung:

https://vereintake5.wien/230610.html

Eintritt: freie Spende

12. Juni 19.00 Uhr

Masel Tov, Israel & Österreich ist frei!

Mit modernen und Sephardischen Melodien feiern wir das israelische Jubiläum!

Eintritt: € 20,– / € 15,– ermäßigt

 

14. Juni 19.00 Uhr

Pons Artis Kunstverein

Brahms & Co

Brahmslieder für Sänger und Kammerorchester, ein italienisches Konzert von Bach und Mozarts Klavierkonzert KV 466. Dirigentinnen: Nevena Petkovic und Daria Kovaleva.

Eintritt: freie Spende

16. Juni 19.30 Uhr

Band Ceora

Landstraßer Jazz

Musikalische Rundreise zu wichtigen Standards des Jazz wie z.B. Bebop, Hardbop, Cool, Modal etc. mit der Band Ceora.

Eintritt: freie Spende

 

17. Juni 19.30 Uhr

Chor im Hemd

Liebe und Tod

Liebesliederwalzer von J. Brahms, das Requiem in Es-Dur von J. Rheinberger sowie viele Stücke mit und ohne Klavierbegleitung.

Reservierung: chorimhemd@gmx.at

Eintritt: € 20,– AK/18,– VV /€ 16,– erm.

19. Juni 19.30 Uhr

Verein Collegium Vocale Wien

Wie lieblicher Klang

Mit F. Mendelssohns „Lieder im Freien zu

Singen“, F. Poulencs Vertonungen abstrakter

Gedichte „Sept Chansons“, H. Distlers

„Mörike-Chorliederbuch“ und J. N. Davids

„Zehn Volksliedgesänge“.

Eintritt: € 23,– AK / € 20 VV und

€ 18,– AK / € 15,– VV ermäßigt

 

20. Juni 19.00 Uhr

Benefizkonzert Lions Club Wien

St. Rochus

Janoska Ensemble

Eine einzigartige Mischung aus Klassik,

Jazz und Gypsy-Musikstilen. Reinerlös der

Veranstaltung für Anschaffung und Ausbildung

eines Assistenzhundes.

Reservierung: wien-st-rochus@lions.at,

+43 677 610 14 268

Eintritt: freie Spende

 

27. Juni 18.30 Uhr

Kulturverein Roncalli

Musikalische Jubiläen

Große Künstler würdigten Ereignisse ihrerer

Zeit wie etwa die Weltausstellung und

den Bau der Ersten Wiener Hochquellen-

Wasserleitung mit Kompositionen.

Eintritt: freie Spende

 

29. Juni 19.30 Uhr

Ars Lyrica

Weißt du es noch?

Bora Yoon, Anastasia Richter, Janosch Tschajner,

Wladimir Burkhard, Isabella Mina, Ivola Brandel, Lukas Forster, Clarissa Bucha und Alexandr Schewtschenko unter der Leitung der Solistin Nika Milliard präsentieren eine Retro-Revue: von der leichten Oper bis zur leichten Unterhaltungsmusik mit Tiefgang.

Reservierung: junkerhelmut@a1.net

oder 0664 1337676

Eintritt: freie Spende

 30. Juni 19.00 Uhr

wien.ton.schrammeln

Klassisch – Wienerisch

Ein breiter Bogen von Schrammel bis Cerha – denn qualitativ hochwertige Wienermusik kennt weder zeitliche noch örtliche Begrenzung!

Eintritt: frei

 

Bezirksmuseum Landstraße

Sechskrügelgasse 11, 1030 Wien

 7. Juni, 18.00 Uhr

„Dieser Staub hier ist Schulstaub…“,

DichterInnen über die Schule, Lesung mit Mag. Marius Pasetti

27. Juni, 19.00 Uhr

Literarischer Abend: Lesung – Buchpräsentation

„Krumme Eiche bis Unteres Feld“ von Maria Lehner

3. JUNI – WIR SIND WIEN FESTIVAL 3. BEZIRK

Die Kunst ist: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

7:30–9:00, Früh-Chopin, Matinee, Schweizergarten, Frederic-Chopin-Denkmal,
Anmeldung: thursdays@verein08.at

18:00–19:00, K.u.K. J & L Lobmeyer Führung durch die Porzellan- & Kristallluster-
Fabrik, Salesianergasse 9, 1030 Wien, Anmeldung: ntry.at

19:30–21:00, im Paradeisgartl, Klingelnde Juwelen – Musik aus 4 Jahrhunderten
von Bach bis Previn. Salesianergasse 9, 1030 Wien. Anmeldung: ntry.at.
Baulückenkonzerte, Litfaßstraße:

19:00–20:00, Ansa Sauermann Indie Pop

20:00–21:00, Erwin & Edwin Elektro-Brass-Quintett