
EMOTION – so nennt sich der Richard Strauss Abend am 26.3.2025 im prunkvollen Borromäussaal des Amtshauses am Borromäusplatz im 3. Bezirk.
Thomas Weinhappel, zur Zeit an der Bühne Baden als Scarpia in Tosca zu hören, widmet sich – gegen den Mainstream schwimmend – nicht dem heuer so gefeierten Walzerkönig, sondern dessen Namensvetter Richard Strauss. Und das zu Recht, feiert doch 2025 die Oper, die ihn berühmt machte, die Salome, das 120-Jahr-Jubiläum ihrer Uraufführung.
Gemeinsam mit seiner Kollegin Sera Gösch tauchen der Bariton und die Sopranistin in die von Emotionen übervolle Klangwelt der 3.Szene zwischen Jochanaan und Salome ein.
Der zweite Teil des Abends gehört einer anderen Kostbarkeit aus dem Strauss-Œuvre – der 1933 entstandenen Arabella. Als Mandryka und Arabella verströmen diesmal die beiden Künstler Emotionen au mas.
Frank Bornemann breitet gekonnt den technisch ungemein anspruchsvoll gewobenen Klangteppich für die beiden Solisten aus. Ursula Wies bietet dem Publikum Hintergrundinformationen über die beiden Werke und führt durch den Abend.
Tickets á 29 € bestellt man über die email-Adresse: thomas-konzert@gmx.at
Weitere Informationen unter 0664 423 10 24
Über die Künstler
Die junge österreichische Sopranistin Sera Gösch studierte an der Mimar Sinan Universität der Schönen Künste in Istanbul und an der MUK, wo sie 2011 mit dem Bachelor of Arts abschloss. Nach erfolgreichen Engagments als Konstanze am National Theater Mannheim, im Het Toneelhuis in Antwerpen oder im Les Theatres de la Luxembourg führte sie ohr Weg nach Bonn (Bach Matthäus – Passion) und Rom (Bach Johannes – Passion). Seit 2012 übernahm sie Soli im Wiener Musikverein bei Konzerten des Wiener Mozart Orchesters und mehrmals an der Wiener Volksoper.
In der Philharmonie Sofia 2017 gastierte sie an der Staatsoper Varna als Violetta (La Traviata), 2018 gab sie die Chrysothemis (Elektra) in Sofia, 2019 am Staatstheater Wiesbaden und am Luzerner Theater sowie 2020 an der Staasoper Budapest die Salome. Zahlreiche Opern- und Operettenkonzerte führten sie zwischen 2021 und 2024 nach Tel Aviv, Vancouver, Athen, Miami, Washington, New York und Graz. Im März 2025 debütiert sie im Rahmen des Richard – Strauss – Abends als Arabella. www.seragoesch.com
Nachdem Thomas Weinhappel 2017 die beiden höchstrangigen Opernpreise für seinen Hamlet erhielt und als Escamillo (2016), Tarquinius (2018), Don Giovanni (2020), Marcello (2022) beeindrucken konnte, hat er während der die Corona-Zwangspause auf Anraten des Wagner-Spezialisten Stefan Mickisch genutzt, sich in dramatischen Rollen wie Scarpia, Wotan, Telramund, Holländer, Jochanaan, Mandryka und Pizarro neu zu erfinden. Er hat sich so vom lyrischen zum Helden-Bariton entwickelt.
2023 sang er Escamillo in Baden, Posa bei den Festspielen Klosterneuburg und Danilo am Opera House of Peking (NCPA), 2024 den Kaspar bei den Festspielen in Eutin sowie den Telramund an der Staatsoper Sofia. 2025 folgt der Scarpia an der Bühne Baden. www.thomasweinhappel.com
Frank Bornemann geboren und aufgewachsen in Remscheid (BRD) studierte Klavier, Dirigieren, Musikwissenschaft und Orientalistik in Wuppertal, Saarbrücken, Würzburg, Brünn und Wien. Er lebt seit dem Jahr 2000 in Österreich, tritt als Solo-Pianist, Liedbegleiter und in Kammermusikensembles auf und ist ein international gefragter Pädagoge (Wien, Kiew, Kalkutta). Seine Aufnahmen und eigene Werke sind auf www.soundcloud.com veröffentlicht.
Das Konzert findet im Festsaal der Bezirksvorstehung im 3. Bezirk statt.