Die Frauen Landstraße laden anlässlich des

Weltfrauentages und 100 Jahre Frauenwahlrecht

zu einer Lesung

Frauen vor der Wahl

Ein Ausblick auf die Anfänge der Frauenbewegung in Europa.

Vor hundert Jahren gingen Frauen in Österreich zum ersten Mal zur Wahl.

Aber wann in Frankreich, dem Land, in dem die Forderung nach Gleichheit zum ersten Mal erklang?

In England, der ältesten Demokratie?

In Bella Italia, das bis vor fünfzig Jahren die Scheidung verbot?

Lange und zum Teil blutige Auseinandersetzungen brachten den Frauen Rechte, die heute selbstverständlich sind, in

verschiedenen Ländern dauerte es unterschiedlich lang.

Berühmt ist das Beispiel der Schweiz, wo Frauen im Kanton Innerrhoden das Wahlrecht 1990 erhielten.

In Saudiarabien allerdings erst 2015.

Ausgehend von ihrem Hörstück „Brot und Rosen“ (ORF 2019) gibt Susanne Ayoub einen Ausblick auf die Anfänge der Frauenbewegung in verschiedenen Ländern Europas.

Sie zitiert und liest aus den Schriften von Revolutionärinnen, Sufragetten und Kämpferinnen gegen sexuelle Doppelmoral.

Samstag, 16. März 2019, 15.00 Uhr

Thalia Österreich, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 2A

 

Um Anmeldung wird gebeten:

kultur@kulturimdritten.at oder +43 69912722340